Die Ortsgruppe der Wasserwacht in Datteln existiert seit dem Jahr 2005. Ein charakteristisches Merkmal unserer Heimatstadt ist der Kanalknotenpunkt, der Wesel-Datteln-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal und den Rhein-Herne-Kanal miteinander verbindet. Das dort bis zum Jahre 2017 stattfindende, als überregional bekannte Kulturfestival „Kanalfestival“ gab damals den Anlass, in Datteln die erste Ortsgruppe der Wasserwacht im Kreis Recklinghausen zu etablieren. Mit teilweise über 100.000 Besuchern an einem Augustwochenende erforderte diese Veranstaltung ein Sicherheitskonzept, in dem die eventuelle Wasserrettung eine gewichtige Rolle spielte. Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung unterstützte das Deutsche Rote Kreuz in Datteln mit der neugegründeten Wasserwacht und ihrem Rettungsboot Solferino dann die Feuerwehr, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Technische Hilfswerk (THW), die seit jeher den Wasserrettungsdienst des Kanalfestivals in Datteln sichergestellt haben.
Die Ortsgruppe der Wasserwacht in Datteln ist bis heute die einzige Wasserwacht-Organisation im DRK-Kreisverband Recklinghausen und fällt durch die regionale Zuordnung in den übergeordneten Zuständigkeitsbereich des DRK-Landesverband Westfalen-Lippe. Nach der Ordnung der Wasserwacht ist die Ortsgruppe der Wasserwacht in Datteln als einzige Wasserwacht im Kreisgebiet als Kreis-Wasserwacht des DRK-Kreisverband Recklinghausen anzusehen.
Die Kreisrotkreuzleitung hat diesem Umstand Rechnung getragen und die Leitung der Wasserwacht Ortsgruppe Datteln zum Fachberater Wasserwacht im DRK-Kreisverband Recklinghausen als direkten Ansprechpartner für alle Angelegenheiten der Wasserwacht ernannt.